Fotos: Regio Augsburg Tourismus
Mountainbiken hat sich längst von einer Randsportart zu einem beliebten Breitensport entwickelt. Im Gebiet der Stadt Augsburg wie auch in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg gibt es bislang jedoch keine offiziell ausgewiesenen MTB Strecken. Dies führt unwillkürlich zu konfliktbehafteten Situationen. Mancherorts entstehen inoffizielle Strecken und Trails. Der „Wildwuchs“ ruft nicht nur Ärger hervor, sondern schadet oftmals auch der Natur...
Eine Machbarkeitsstudie soll nun aufzeigen, ob und wie Abhilfe geschaffen werden kann. Die Ausschreibung wurde durch die Regio Augsburg Tourismus GmbH vorgenommen, die von der Stadt Augsburg, dem Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg im September 2023 damit beauftragt wurde diese vorzunehmen. Im Fokus der anspruchsvollen Machbarkeitsstudie steht die Formulierung konkreter Maßnahmen für den Aufbau eines attraktiven und bedarfsgerechten Mountainbike-Angebotes. Im besten Fall könnte eine zielgruppenorientierte Streckendefinition sogar zu einer bedarfsorientierten Besucherlenkung und somit zu einem einvernehmlichen Miteinander beitragen.
Letztendlich wird die Machbarkeitsstudie die touristischen Chance für einen attraktiven Ausbau des Naherholungsangebotes, mittels offizieller MTB Strecken, aufzeigen.
Die Ausschreibung wurde von der Agentur destination to market und Partner Green Solutions gewonnen.
Aktuell laufen die ersten Gespräche mit dem Ziel, alle involvierten Belangträger wie z.B. MTB-Szene, Naherholungssuchende, Sportämter, Naturschutzbehörden, Grundstückseigentümer, Waldbesitzer, Waldbewirtschaftung, die Bayerischen Staatsforsten, Bundesforsten etc. sowie die zuständigen Gemeinden und Kommunen über das Projekt zu informieren und in den Gestaltungsprozess mit einzubeziehen.
Regio Augsburg Tourismus GmbHAxel Jäckle, Leiter MarketingProjektkoordinationSchießgrabenstr. 14, 86150 AugsburgTel.: +49 (0)821 50207-36Mail schreiben
destination to marketTourismusberatung & DestinationsentwicklungInh.: Dipl. Geogr. (Univ.) Tanja BrunnhuberBergweg 24b, 83661 LenggriesWebsite
green-solutions GmbH & Co. KGFull-Service-Outdoor-AgenturRainer Lampl, GeschäftsführungViehmarktplatz 6, 82418 MurnauWebsite
Mit folgenden Inhalten: Status quo, Perspektiven & Chancen im Freizeit-, Sport- u. Tourismussegment, Mountainbike-Bedarfsanalyse, das Potenzial für MTB-Strecken in der Region, generelles zur Ausschreibung, Vorstellung des Projektbüros sowie Infos zum Beteiligungsprozess der Belangträgerinnen u. Belangträger. Die Präsentation des Projektbüros anfordern
Aktuelle Berichterstattungen: Augsburger Allgemeine/ Schwäbische Nachrichten/ Aichacher Zeitung/ Radio Schwaben/ Radio Augsburg
• Verarbeitung der Erkenntnisse der Auftaktveranstaltung• Finalisierung Bestandsanalyse & konkrete Bedarfsermittlung• Übergang in die Planungsphase:• Klärung der Rahmenbedingungen für ein abgestimmtes und gangbares MTB-Angebot in der Region • Workshops mit Interessenvertreter*innen & Akteur*innen• ständig laufende Abstimmungsgespräche mit allen BeteiligtenErste Ergebnisse der Auftaktveranstaltung 16. Nov. 2023 Info
Erstes Treffen mit BelangträgerInnen aus Wald- u. Naturschutz zu den wichtigen Themen (vorstellbare) Steckenverläufe (Teilstücke) und der Einbindung von (wichtigen) Sensibilisierungsmaßnahmen. Das Treffen fand im Naturparkhaus in Oberschönenfeld am 24.01.2024 statt.
Die Fachbehörden wurden bewusst zu einem sehr frühen Zeitpunkt eingebunden, um gemeinschaftlich die nächsten Schritte gestalten zu können. Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich Mountainbike sind beispielsweise:• MTB-Touren mit umweltbildenden Inhalten: "MTB-Ranger-Touren"• Infotafeln an sensiblen Punkten • Merkblätter/ Flyer/ Webseiten-Hinweise • Lehrstrecken für Kinder/ Familien
Am 5. Februar fand ein großartiger digitaler Austausch statt. Auf der anspruchsvollen Agenda standen die folgenden Punkten:
DIMB Deutsche Initiative Mountainbike e.V. Website
Mountainbiken ist auch in der Region Augsburg längst zum Breitensport herangewachsen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den rund 500 Mitgliedern seit unserer Vereinsgründung im April 2020 wieder, was uns aktuell zum drittgrößten Radsportverein in Bayern macht. Biken ist unsere Leidenschaft. Um dieser auch zukünftig wohnortsnah nachgehen zu können, setzen wir uns für ein naturverträgliches, ganzheitlich gedachtes Trailgebiet ein. In enger Zusammenarbeit mit den bayrischen Staatsforsten gelang es uns bereits in 2023 drei offizielle Mountainbikestrecken zu eröffnen. In 2024 wollen wir nun das Projekt „Lehenwäldchen“ in die Tat umsetzen. Website
Foto © MBT Verein Augsburg
Die Planungen für ein variantenreiches Angebot der Mountainbike-Abteilung des DAV Augsburg stehen: Ein Gelände mit 7.500 m² im Augsburger Stadtteil Göggingen wird zu einem attraktiven Mountainbike-Trainings- und Freizeitgelände umgestaltet. Auf dem Gelände, das ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien wird, warten auf Mountainbiker:innen aller Altersklassen zukünftig ein Pumptrack, eine Drop-Section, Jumplines, ein Kids-Track, ein Rockgarden, eine Double-Line für Tricks, eine Flowline und ein Technik-Bereich. Mit der Mountainbike-Abteilung des DAV Augsburg engagiert sich ein starker Verein mit rund 19.000 Mitgliedern für die Entwicklung eines attraktiven und bedarfsgerechten Mountainbike-Angebots. Informationen zum DAV-Trainingsgelände: Website / Aktuell: Wichtiger Meilenstein: Pachtvertrag für DAV-Bikepark unterzeichnet. Augsburger Südanzeiger, Sept. 2024 Artikel lesen Foto © Bike-School / Christine Sommer
Am 17. April fand ein engagierter digitaler Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der unteren Naturschutzbehörden statt. Besprochen wurden u.a. Themen wie die Verkehrssicherungspflicht und die Festlegung von Rahmenbedingungen für die weitere Vorgehensweise in Bezug auf einen koordinierten Austausch der Belangträger.
Die DIMB Fachberatungsstelle informiert kompetent und umfassend zur Verkehrssicherungspflicht. Präsentation anfordern
Direkt zur Website
Die App für radsportbegeisterte
App Store Google Playstore
Landkreis Augsburg
Artikel v. 18.2.24 Schwabmünchner Allgem.
Landkreis Aichach-Friedberg
Artikel v. 22.11. 23 Aichacher Zeitung
Stadt Augsbug
Artikel v. 18.11.23 Augsburger AllgemeinePressemeldung v. 20.11.223 lesen
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Webseite verwendet Cookies und externe Medien, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Die Darstellung von Magazinen und Broschüren zum Blättern ist eine externe Funktion von Yumpu. Mit Ihrer Einwilligung werden Daten an den Anbieter gesendet und Cookies aktiviert. Mehr Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Die Hotel+Bahn-Angebote sind eine externe Funktion von Ameropa. Mit Ihrer Einwilligung werden Daten an den Anbieter gesendet und Cookies aktiviert. Mehr Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.