Augsburg
Augsburg hat römische Wurzeln und zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Die Stadtgründung erfolgte durch den römischen Kaiser Augustus. Das exakte Gründungsjahr von "Augusta Vindelicum" ist jedoch ein fortwährender Streitpunkt der Gelehrten. Ein Legionslager an der Wertach (gegründet nach dem Augusteischen Alpenfeldzuges um das Jahr 15 v. Chr.) war bereits der mutmaßliche Vorläufer des römischen Augsburgs.
Römerstadt Augsburg BroschüreRöma App mehr erfahrenWeitere Informationen hier:
Das "Augsburger Wassermanagement-System" steht seit 2019 mit 22 ganz unterschiedlichen Objekten in Stadt & Landkreis (u.a. Monumentalbrunnen, Wasserbauwerke, Trinkwasserwerke, Kraftwerke, Kanälen & Wasserläufe und den ältesten Wassertürmen Mitteleuropas) auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Viele weitere beeindruckende Denkmäler zeugen von der immensen Bedeutung der historischen Wasserwirtschaft in Augsburg.Die Welterbe LauschtourTouren zum UNESCO-WelterbeAugsburgs Welterbe per ÖPNV entdeckenAusführliche Informationen
Das Geld der einflussreichen Fugger finanzierte Kriege und Monarchen. Die mächtigen Fugger waren Kaufleute, Adelige und "Influencer" in Kirche und Reich. Die fußläufige Tour (ausgeschildert) leitet auf ihren Spuren durch die Innenstadt zu folgenden Stationen: Fuggerei, Fuggerkapelle (St. Anna), Fuggerdenkmal, Fuggerhäuser, Dom, Basilika St. Ulrich & Afra, Renaissance Rathaus und zum spannenden Fugger und Welser ErlebnismuseumDie Fugger und die Fuggerei BroschüreDie Fugger und Welser BroschüreStadtspaziergänge BroschüreWeitere Informationen
Augsburg und Region
Leopold Mozart (Vater Wolfgang Amadés) wurde in Augsburg geboren und sein berühmter Sohn W.A. Mozart entdeckte die Liebe mit "seinem Augsburger Bäsle". Die bäuerlichen Ahnen stammen aus dem schwäbischen Mozartwinkel (Fischach-Heimberg, LK Augsburg, Region „Stauden“) und ein wenig Mozartblut pulsiert hier noch immer! Rad u. Wanderwege führen durch die Region und eine interaktive Mozart-App führt unterhaltsam durch die Stadt. Mozartstadt BroschüreLeopold Mozart Haus MuseumStadtspaziergänge BroschüreMozart-App und weitere Informationen
Augsburgs berühmter Sohn - Eugen Bertolt Friedrich Brecht (* 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) - Wege in seiner Geburtsstadt: Brecht wurde in einem kleinen Augsburger Handwerkerhaus geboren. Es steht unweit des historischen Rathauses, im sogenannten Lechviertel. Brecht verbrachte seine gesamte Kindheit und Jugend in Augsburg. Er gilt als bedeutendster deutschsprachige Dramatiker u. als Theatererneuerer des 20.Jahrhunderts.Bert Brecht in Augsburg BroschüreBrechthaus MuseumStadtspaziergänge BroschüreWeitere Informationen
Bereits im Mittelalter zog die Wasserkraft der Lechkanäle die Handwerker in Scharen an! Die Mühlen und Hammerwerke der Gerber, Kürschner, Färber und Weber klapperten in der Altstadt. Augsburg wurde später (Industriezeitalter) zum europaweit bedeutenden Textilstandort. Der Textilpfad verdeutlicht Augsburgs spannende Industriegeschichte. Der Weg durch das „Textilviertel“ erläutert auf 13 Info-Tafeln die Entstehung des Quartiers, die Bedeutung und die Funktion der Anlagen.
Der TextilpfadTextilpfad Broschüre
Erlebnisort
Info
Smartphone App & private Stadtführung
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Webseite verwendet Cookies und externe Medien, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Die Darstellung von Magazinen und Broschüren zum Blättern ist eine externe Funktion von Yumpu. Mit Ihrer Einwilligung werden Daten an den Anbieter gesendet und Cookies aktiviert. Mehr Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Die Hotel+Bahn-Angebote sind eine externe Funktion von Ameropa. Mit Ihrer Einwilligung werden Daten an den Anbieter gesendet und Cookies aktiviert. Mehr Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.